CONSILIUM wird mobil
Für mich als Entwickler ist es absolut verständlich, dass die mobile Version von CONSILIUM auf den Wunschliste der User an oberster Stelle steht. Zwar kann man auf einem Smartphone oder einem Tablet Computer keine komplexe Planung in dem Planungsfenster vornehmen, aber insbesondere für die MitarbeiterInnen meiner Kunden wäre eine mobile Version ein großer Schritt vorwärts.
Nun, die erste Testversion ist online. Dabei ist die mobile Version von CONSILIUM mobil keine App, die bei dem AppStore unter Apple oder dem Playstore für Android bezogen werden kann - die mobile Version ist eine sogenannte "responsive Webpage". In der praktischen Anwendung unterscheidet sich das nicht von einer App. Nur die Installation ist etwas anders. Diese Lösung wurde deswegen gewählt, weil eien Entwicklung als App für zwei verschiedene Plattformen ein zu großer Aufwand wäre. Außerdem ist CONSILIUM so immer aktuell. Alle Neuerungen stehen sofort in Echtzeit zur Verfügung ohne das Updates auf dem Endgerät gemacht werden müssen.
Installation
iOS (Apple)
In 4 Schritten zur Web App für alle iOS Geräte (Apple):
- Öffnen Sie Safari und rufen Sie die Webseite https://mobil.consilium-planer.de auf.
- Tippen Sie unten auf das „Teilen“-Symbol (Viereck mit Pfeil nach oben). Scrollen Sie nach unten und wählen Sie „Zum Home-Bildschirm“ aus.
- Bei Bedarf können Sie den Namen anpassen.
- Klicken Sie auf „hinzufügen“. Das Symbol wird automatisch auf Ihrem Homescreen platziert, kann aber wie jede andere App frei verschoben und sortiert werden.
Android
In 4 Schritten zur Web App für alle Geräte mit Android:
Öffnen Sie Chrome und rufen Sie die Webseite https://mobil.consilium-planer.de auf. - Tippen Sie oben rechts auf die drei Punkte und wählen Sie den Menüpunkt „Zum Startbildschirm zufügen“ aus. - Bei Bedarf können Sie den Namen anpassen. - Klicken Sie auf „hinzufügen“. Das Android-Phone zeigt eine Vorschau, die Sie nochmals über „hinzufügen“ bestätigen müssen. - Das Symbol wird automatisch auf Ihrem Homescreen platziert, kann aber wie jede andere App frei verschoben und sortiert werden.
Handhabung für MitarbeiterInnen
Die mobile Version für MitarbeiterInnen zeigt die gleichen Funktionen, wie die normale Webversion. Es kann der eigene Dienstplan eingesehen und die eigenen Verfügbarkeiten können angesehen / angepasst werden.
Dienstplan anschauen
Der Dienstplan kann auf zwei Arten aufgerufen werden. Mit einem Klick auf "Aktuell" wird die Planung für den aktuell laufenden Monat angezeigt. "Nächster Monat" zeigt die Planungen des Folgemonats. Mit einem Klick auf "Zeitraum wählen" kann ein Zeitraum angegeben werden, für den die Planung angezeigt wird. Damit können dann auch Planungen aus der Vergangenheit abgerufen werden.
Ereignisse, die im Ereigniskalender angelegt wurden, werden ebenfalls angezeigt. Wenn Sie auf einen Dienstplan-Eintrag tippen, dann werden die Details zu einer Planung angezeigt (neue Feature in der aktuellen Beta-Version)
Diese Auflistung ist sehr einfach aufgebaut. Möchte der/die Nutzer/in die aktuelle Planung in einer Kalenderanwendung aufrufen, dann gibt es dafür die ICAL Funktion. Diese ist unabhängig von dieser mobilen Version,
Verfügbarkeiten verwalten
Über den Button "Meine Verfügbarkeit" kann der Nutzer / die Nutzerin die eigenen Verfügbarkeiten verwalten. Die Handhabung ist dabei genauso, wie in der "normalen" Webversion.
Meine Abrechnung
Über diesen Button erhält der User/die Userin eine Auskunft darüber, welche Beträge sich aus der aktuellen Planung ergeben und noch nicht abgerechnet sind. Dieser Betrag wird immer mit dem Zusatz "unter Vorbehalt" angezeigt, da sich dieser Betrag auf laufende Planungen bezieht. (Diese Funktion ist aktuell noch nicht freigeschaltet). Die CONSILIUM Administratoren können diese Funktion auch komplett deaktivieren.
Handhabung für CONSILIUM Admins
Auch für die Admins gibt es mobile Funktionen. Wenn Sie sich als Admin unter https://mobil.consilium-planer.de anmelden, dann sehen ein Menu, in dem sie die aktuellsten Planungsdaten und User-Infos einsehen können. Wichtig: Diese mobile Version ersetzt für Admins keinesfalls die Webversion. Sie dient nur dazu, um z.B. von unterwegs mal eben den Dienstplan komplett oder für einen Standort einzusehen oder um Infos von Mitarbeiter/Innen abzurufen.
Echzeit-Nachricht beim Login
Als Admin haben Sie die Möglichkeit, eine Echtzeitnachricht (ADHoc Nachricht) anzuzeigen. Das ist eine Nachricht mit maximal 80 Zeichen Länge, die direkt nach dem Login auf der Startseite bei allen User/Innen angezeigt wird. Sie verwalten diese adHoc Nachricht in der normalen Webversion von CONSIILIUM ('-> Werkzeuge -> Einstellungen -> Reiter Mobile Version') oder in dem Einstellungsmenu der mobile Version.
Echtzeit-Nachicht in "Meine Abrechnungen"
Auch für den Bereich "Meine Abrechnungen" kann eine adHoc Nachricht eingerichtet werden. Die Handhabung ist dabei dieselbe, wie bei der Login-Nachricht. Sie können diese Funktion nutzen, um z.B. einen Nachricht anzuzeigen, die die bevorstehende Abrechnung ankündigt oder die auf Besonderheiten des Abrechnungszeitraums aufmerksam macht. Wichtig: "Meine Abrechnungen" werden in der mobilen Version für die User/Innen nur angezeigt, wenn diese Option aktiviert ist.
Weitere Vorteile der mobilen Version
- Theoretisch ist es möglich, dass diese mobile Version für die meisten Mitarbeiter/Innen die Web-Version komplett ersetzen kann. Der Dienstplan und die Verfügbarkeiten sind jederzeit griffbereit.
- Es sind keine Updates nötig. Im Gegensatz zu APPs handelt es sich hierbei - wie schon erklärt - um eine mobile Webversion, die immer aktuell ist.
- Alle angezeigten Daten sind Daten in "Echtzeit". d.h. sobald eine Planung eingegeben wurde, ist diese als solche sichtbar.